|  
                            
                             Workshops auf der German 
                              Online Research 04 
                             
                              1.) Titel des Workshops: 
                              Durchführung von Online-Mitarbeiterbefragungen 
                              in der Praxis  
                            2.) voraussichtliche Dauer des Workshops: 
                              4h  
                            3.) Preis (voll / ermäßigt): 
                               
                              80 Euro / 25 Euro 
                            4.) Zielgruppe(n):  
                               Mitarbeiter aus Unternehmen, die planen 
                              eine Mitarbeiterbefragung online durchzuführen 
                              Personen, die beruflich mit der Durchführung 
                              von Mitarbeiterbefragungen beschäftigt sind 
                              Personen, die ihr Wissen um das Thema erweitern 
                              wollen 
                            
                            5.) Ist der Workshop nur auf ein exklusiv deutschsprachiges 
                              oder auch auf ein internationales Publikum ausgerichtet? 
                              Aufgrund der Workshopsprache, ja.  
                            6.) Workshop-Sprache: 
                              deutsch  
                            7.) Beschreibung der Inhalte des Workshops: 
                              Online-Erhebungen haben sich im Projekteinsatz zur 
                              Durchführung von Mitarbeiterbefragungen in 
                              Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größen 
                              bewährt. Bei der größten unternehmensübergreifenden 
                              Mitarbeiterbefragung in Deutschland "Great 
                              Place to work - Deutschlands beste Arbeitgeber", 
                              die von psychonomics in Kooperation mit "Capital" 
                              jährlich durchgeführt wird, haben 2002 
                              bereits 25% der Unternehmen den Weg der Online-Befragung 
                              gewählt. Das zeigt zum einen die bereits hohe 
                              Akzeptanz, aber auch, dass die Online-Durchführung 
                              für viele Unternehmen noch Neuland ist. 
                              Der Workshop soll grundlegendes Praxiswissen über 
                              die Durchführung von Online-Mitarbeiterbefragungen 
                              in sämtlichen Projektschritten von der Planung 
                              bis zur Durchführung und Auswertung bzw. Umsetzung 
                              der Ergebnisse vermitteln. Im Zentrum des Workshop 
                              stehen dabei die Besonderheiten, die bei der Online-Durchführung 
                              zu beachten sind. Als Grundlage dienen die im Rahmen 
                              des BVM-Arbeitskreis NEON entwickelten Qualitätskriterien 
                              für Online-Mitarbeiterbefragungen, an dessen 
                              Entstehung die beiden Referenten maßgeblich 
                              beteiligt waren.  
                            Anhand dieser Qualitätskriterien werden die 
                              Vorteile der Online-Durchführung, aber auch 
                              Schwierigkeiten und Probleme dargestellt, die im 
                              Projektverlauf auftreten können. Ziel des Workshop 
                              ist es, konkrete Lösungswege aus der Praxis 
                              aufzuzeigen, um eine reibungslose, erfolgreiche 
                              und nachhaltige Projektdurchführung zu sichern. 
                              In Gruppenarbeit wird das Wissen anhand von Aufgaben 
                              reflektiert.  
                              Folgende Fragen werden thematisiert: 
                               Welche Voraussetzungen müssen im Unternehmen 
                              existieren, um eine Mitarbeiterbefragung online 
                              durchzuführen? Welche Entscheidungskriterien 
                              sind zu Rate zu ziehen, um sich zwischen der Online- 
                              oder Offline-Durchführung oder einem Mix beider 
                              Erhebungsverfahren zu entscheiden? 
                              Welche Besonderheiten sind bei der Online-Durchführung 
                              zu beachten? 
                              Wie läuft eine Online-MAB methodisch 
                              ab? 
                              Wie kann die Anonymität der Mitarbeiter 
                              gesichert werden? 
                              Was ist bei der Kommunikation der Online-Durchführung 
                              besonders zu beachten? 
                            
                            8.) Lernziele: 
                              Die Teilnehmer sollen nach dem Workshop über 
                              Wissen verfügen, wie eine Online-Mitarbeiterbefragung 
                              praktisch durchgeführt werden kann und welche 
                              Probleme im Projektverlauf auftreten können, 
                              um die gewonnenen Erkenntnisse auf das eigene Unternehmen 
                              übertragen zu können. 
                             
                            9.) notwendige Vorkenntnisse der Teilnehmer: 
                              Idealerweise sollten die Teilnehmer mit den Grundzügen 
                              von Mitarbeiterbefragungen vertraut sein.
  
                            10.) Literatur, die als bekannt vorausgesetzt 
                                wird: 
                                - 
                              11.) sinnvolle Ergänzungsliteratur: 
                                -  
                              
                              12.) Kurz-Beschreibung der Ausrichter: 
                                Dr. Birgit Bedenk studierte in Würzburg 
                                und Aachen Psychologie mit dem Schwerpunkt Arbeit, 
                                Betrieb und Organisation. Sie ist bei Bayer Animal 
                                Health für die empirische Marktforschung 
                                verantwortlich und leitet in dieser Position Online-Mitarbeiterbefragungen 
                                im Stammhaus und den Länderorganisationen. 
                               
                              Holger Geißler studierte Psychologie 
                                in Heidelberg und Markt- und Werbepsychologie 
                                in Mannheim. Er leitet bei psychonomics den Bereich 
                                Online-Marktforschung und ist in dieser Position 
                                mit der Durchführung von nationalen und internationalen 
                                Online-Mitarbeiterbefragungen u. a. für Siemens, 
                                Dresdner Bank, Talkline betraut. 
                               
                            13.) E-Mail-Addresse zur Anmeldung der Teilnehmer: 
                               
                             holger.geissler@psychonomics.de 
                              + u.matzat@tm.tue.nl
  
                              
                                 
                           |